Schulanfang: Verstärkte Wachsamkeit rund um die Schulen

Mit jedem neuen Schuljahr kehren Tausende von Kindern auf die Straße zurück, oft zu Fuß oder mit dem Fahrrad, in manchmal komplexen städtischen Umgebungen. In dieser Zeit ist die Wachsamkeit der Autofahrer von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Nähe von Schulen.
Am 15. September werden die Kinder wieder in die Schule gehen. Der ACL möchte darauf hinweisen, dass Kinder die Geschwindigkeit von Fahrzeugen anders wahrnehmen als Erwachsene. Ihre Aufmerksamkeit kann leicht abgelenkt werden, was ihre Reaktionen unvorhersehbar macht. Aus diesem Grund verstärkt die luxemburgische Polizei jedes Jahr ihre Präsenz rund um die Schulen mit gezielten Kontrollen zu Geschwindigkeit, Parken und Einhaltung der Straßenverkehrsordnung.
Gute Reflexe zusätzlich zum Gesehen werden
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit in Schulgebieten an, auch außerhalb der Ein- und Ausfahrtszeiten. Unvorhergesehene Überquerungen antizipieren: Ein Kind kann zwischen zwei parkenden Autos auftauchen. Verwenden Sie die Beleuchtung richtig, vor allem bei bedecktem Himmel oder am frühen Morgen, um gut sichtbar zu sein. Überprüfen Sie den Zustand der Reifen, denn eine gute Bodenhaftung ist wichtig, um in einem Notfall schnell reagieren zu können.
Beachten Sie, dass Kinder weniger gut sichtbar sind als Erwachsene, vor allem zu Beginn des Tages oder bei schlechtem Wetter in den letzten und ersten Monaten des Jahres. Daher wird empfohlen, Kinder mit heller Kleidung oder Kleidung mit reflektierenden Streifen, Schulranzen mit leuchtenden Oberflächen und fluoreszierenden Armbinden oder Accessoires auszustatten.
Für Eltern, die Auto fahren, ist es auch ratsam, sich Gewohnheiten des gesunden Menschenverstandes anzueignen, wie z. B. den sichersten Weg - nicht unbedingt den kürzesten - zu wählen, um die Kinder zur Schule zu begleiten, oder so oft wie möglich zu versuchen, die Kinder auf dem Bürgersteig statt auf der Straßenseite aussteigen zu lassen. Außerdem sollten Sie gefährliche Manöver oder das Halten in zweiter Reihe vor Schulen vermeiden.
Eine kollektive Verantwortung
Der Schulbeginn ist eine Zeit des Übergangs, die für die Jüngsten oft stressig ist. Als Autofahrer haben wir die Pflicht, ein beruhigtes und sicheres Straßenumfeld zu schaffen. Die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen, das Antizipieren von unvorhersehbarem Verhalten und die Pflege des Fahrzeugs sind einfache Maßnahmen, die schwere Unfälle verhindern können.
Geschrieben von
ACL - Automobile Club du Luxembourg
Geschrieben am
10. September 2025